Tuscarora Gold Projekt
Überblick
Das Tuscarora Goldprojekt liegt 50 km nördlich von Elko, Nevada. Es ist ein epithermales Top-Goldgebiet mit geringer Sulfidation, das sich im historischen Tucarora Mining Bezirk in Nevada, USA, befindet. Soldera Mining Corp. hat die Option durch Barzahlungen, die Ausgabe von Aktien und die Durchführung von Explorationsarbeiten bis zu 80% der Tuscarora Claims zu besitzen.
Die Liegenschaft umfasst 91 Claims auf einer Fläche von ungefähr 7,4 km2 innerhalb des Tuscarora Mining District in Elko County, Nevada. Der Tuscarora District befindet sich am Fuβ des Mount Blitzen am östlichen Hang des nördlichen Tuscarora-Gebirgszugs. Historische Bohrungen haben in Tuscarora über 368 g/t Gold in Quarz-Adular-Adern in relativ geringer Tiefe durchschnitten. Der Verkäufer hatte 2019 eine Zwei-Phasen-Bohrungskampagne durchgeführt. Phase 1 wurde in Fortführung vorhergehender hochgradiger Bohrungsergebnisse durchgeführt. Phase 2 umfasste 6 RC Bohrungen und eine Kernbohrung. Diese Bohrungen wurden auf beiden Seiten der südlichen Navajo-Zone durchgeführt und trafen auf ein bedeutendes 1,5m @ 3,47 g/t Au Intervall in 384 Meter Tiefe, tiefer als alle bisherigen Abschnitte.
In der Vergangenheit wurden inTuscarora extensive RC-Bohrungen (Reverse Circulation Bohrungen) durchgeführt. Seit den 1980er Jahren ist der von Gold dominierte Teil des Bezirks mit hochgradigen Adern in zwei deutlichen Zonen hervorgetreten, der South Navajo Vein Zone und der East Pediment Zone. Bohrungen haben hochgradiges Gold in Quarz-Adular-Adern in relativ geringer Tiefe durchschnitten.
In den 1990er Jahren haben sowohl die Newcrest Mining Ltd. als auch die Franco-Nevada Corporation die Verlängerung der Navajo-Ader erkundet und haben dabei in mehreren Bohrabschnitten mehr als eine Unze Gold pro Tonne festgestellt. Da bei den meisten historischen Bohrungen keine Vermessungen im Bohrloch durchgeführt wurden, hat sich der Nachweis der Kontinuität der Aderausdehnung als schwer fassbar erwiesen.
Die Verlängerung der Navajo-Ader könnte in Kontinuität und Breite (1-3 m) der historischen Navajo-Ader ähneln, die in den 1880er Jahren geschürft wurde. Das Ziel ist ungefähr einen Kilometer lang und liegt unter einer 10-130 m dicken Alluviumschicht. Historische Bohrungen zeigen, dass die Ader unmittelbar unter Oberfläche des Pediments beginnt und sich bis in eine Tiefe von mindestens 200m darunter erstreckt.
Die letzten historischen* Bohrungen konzentrierten sich auf die South Navajo-Aderzone, mit den unten aufgeführten Höhepunkten:
Qualitätssicherung / Qualitätskontrolle
Das Unternehmen hat vor kurzem eine Option an der Tuscarora Liegenschaft erworben. Die technischen Daten hierzu sind historische Schätzungen, die von der American Pacific Mining Corp., dem Optionsgeber der Tuscarora Liegenschaft, mitgeteilt wurden. Sie beruhen auf dem technischen Bericht vom 15. Januar 2018, der von E.L. “Buster” Hunsaker III, CPG 8137 erstellt wurde und das Tuscarora Project in Elko County, Nevada, USA, beschreibt. Die historischen Schätzungen wurden vom Optionsgeber und dessen Vorgängern unter Verwendung verschiedener Methoden erstellt, einschlieβlich Reverse Circulation Drilling, IP Tests und geophysischen Bodenuntersuchungen. Die Verlässlichkeit der historischen Schätzungen wird als angemessen erachtet, aber es wurden keine ausreichenden fachkundigen Arbeiten durchgeführt, um die historische Schätzung als aktuelle Mineralressource zu klassifizieren und Soldera behandelt die historische Schätzung nicht als aktuelle Mineralressource. Soldera plant, ein Explorationsprogramm durchzuführen und die historische Schätzung im Hinblick auf eine aktuelle Mineralressource zu überprüfen.
Tuscarora Bohrungshöhepunkte
Bohrungskennung | von (m) | bis (m) | Länge (m) * | Au (g/t) ** |
---|---|---|---|---|
APTU18-015 | 201.17 | 202.69 | 1.52 | 18.4 |
APTU18-009 | 198.12 | 201.17 | 3.05 | 16.06 |
Including | 198.12 | 199.64 | 1.52 | 27.2 |
APTU18-016 | 195.07 | 198.12 | 3.05 | 13.42 |
APTU18-013 | 137.16 | 138.68 | 1.52 | 10.3 |
APTU18-015 | 173.74 | 175.26 | 1.52 | 7.77 |
APTU18-001 | 159.93 | 161.06 | 1.13 | 6.27 |
APTU18-016 | 202.69 | 204.22 | 1.53 | 5.52 |
APTU18-016 | 155.45 | 156.97 | 1.52 | 5.49 |
APTU18-005 | 68.79 | 69.34 | 0.55 | 4.05 |
APTU18-015 | 181.36 | 182.88 | 1.52 | 3.15 |
Bohrungskennung | von (m) | bis (m) | Intervall (m) | Au (FNL) g/t | Ag (ICP) g/t |
---|---|---|---|---|---|
TUS-003 | 384.05 | 385.57 | 1.52 | 3.47 | 5.3 |
TUS-003 | 365.76 | 367.28 | 1.52 | 2.17 | 0.8 |
TUS-003 | 379.48 | 381 | 1.52 | 2.08 | 7.5 |
TUS-003 | 199.64 | 201.17 | 1.52 | 1.24 | 0.3 |
TUS-003 | 367.28 | 368.81 | 1.52 | 1.21 | 0.8 |
TUS-009 | 85.34 | 86.87 | 1.52 | 1.18 | 1 |
TUS-001C | 359.26 | 360.27 | 0.91 | 1.12 | 18.1 |
Tuscarora Höhepunkte Novo (16TSRC Serie) und Newcrest (TN/TNC Serie) einschlieβlich East Pediment
Bohrungskennung | von (m) | bis (m) | Länge (m) * | Au (g/t) ** | Ag (g/t) ** | Zone |
---|---|---|---|---|---|---|
TN-38 | 150.88 | 155.45 | 4.57 | 127.08 | 6.53 | SN |
Including | 152.4 | 153.92 | 1.52 | 368.31 | 3.6 | SN |
TN-54 | 210.31 | 211.84 | 1.53 | 51.06 | 102.9 | SN |
TNC-02 | 50.29 | 51.82 | 1.53 | 27.61 | 11.2 | SN |
TN-52 | 150.88 | 152.4 | 1.52 | 13.55 | 5.4 | SN |
TN-19 | 170.69 | 172.21 | 1.52 | 13 | 1 | SN |
16TSRC-006 | 153.92 | 155.45 | 1.53 | 11.48 | 11.9 | SN |
TN-24 | 108.2 | 109.73 | 1.53 | 9.33 | 1 | SN |
16TSRC-002 | 158.5 | 161.54 | 3.04 | 9.13 | 9.07 | SN |
Including | 158.5 | 160.02 | 1.52 | 13.86 | 50 | SN |
TN-38 | 211.84 | 213.36 | 1.52 | 8.75 | 0.1 | SN |
FTC-02 | 174.35 | 174.65 | 0.3 | 8.57 | 16.11 | SN |
16TSRC-010 | 85.34 | 88.39 | 3.05 | 7.78 | 6.07 | SN |
TN-24 | 137.16 | 138.68 | 1.52 | 7.2 | 3.6 | SN |
TN-19 | 134.11 | 135.64 | 1.53 | 7 | 0.4 | SN |
16TSRC-001 | 167.64 | 169.16 | 1.52 | 6.91 | 6.89 | SN |
TN-36 | 179.83 | 182.88 | 3.05 | 6.15 | 1.88 | SN |
TNC-03 | 173.74 | 175.26 | 1.52 | 5.32 | 1.9 | SN |
TN-40 | 179.83 | 181.36 | 1.53 | 5.3 | 2.7 | SN |
16TSRC-004 | 62.48 | 64.01 | 1.53 | 5 | 5.07 | SN |
TN-22 | 51.82 | 53.34 | 1.52 | 4.62 | 0.8 | SN |
16TSRC-002 | 190.5 | 192.02 | 1.52 | 4.54 | 4.93 | SN |
TN-41 | 204.22 | 205.74 | 1.52 | 4.06 | 0.8 | SN |
TN-57 | 79.25 | 80.77 | 1.52 | 52.37 | 366.9 | EP |
TN-63 | 117.35 | 118.87 | 1.52 | 4.14 | 0.6 | EP |
* Länge (m) repräsentiert Probenlänge im Bohrloch. Die tatsächliche Breite des Schnittpunkts ist gegenwärtig nicht bekannt, es wird aber angenommen, dass sie weniger als die genannte Länge beträgt.
** Angegebene Gehalte gehen von 100% metallurgischer Ausbeute aus.
*** Intervalle wurden auf der Grundlage eines 4 g/t Au Cut-off Wertes ausgewählt und zusammengesetzt.
Geschichte
Der Tuscarora Mining District befindet sich innerhalb einer bedeutenden goldproduzierenden Region in Nevada. Flussgold wurde in dem Gebiet im Jahre 1867 entdeckt und der Abbau von Silber-Gold-Erzgängen begann 1875 (LaPointe, et al., 1991).
Die gesamte Förderung von Edelmetallen zwischen 1867 und 1990 umfasste >500.000 Unzen Gold und 7.632.000 Unzen Silber aus Quarzadern und sogenannter stockworkartiger Quarzmineralisation.
Seit 1982 fanden im Tuscarora District stetige Explorationsbemühungen statt. Diese Arbeiten erfolgten fast durchgehend, wobei jeder Betreiber auf den vorhergehenden Arbeiten aufbaute. Schlieβlich ging aus diesen Arbeiten das Gebiet hervor, das vom Tuscarora Projekt umfasst wird.
Das Tuscarora Projekt liegt südlich und östlich des historischen Dexter Tagebaus. Newcrest führte in diesem Gebiet Bohrungen durch und stellte eine Anzahl bedeutender Goldwerte in der South Navajo Ader und den East Pediment Gebieten fest, mit bis zu 1,5 Metern mit einem Gehalt von 182 g/t Au im Bohrloch TN38 im Gebiet der South Navajo Ader. Die Analysewerte weisen auf schmale und etwas diskontinuierliche Ausläufer hochgradigen Goldes hin. Newcrest beschreibt auch grob sichtbares Gold, das einen metallurgischen Nuggeteffekt hervorruft.
Mineralisierung
Der Tuscarora Bezirk zeigt klar Gold und Silber mit geringer Sulfidation in epithermalen Quarz-Adular-Adern und Stockwork-Adern, die mit Dazit-Intrusionen und Strukturen, die entlang der südöstlichen Ränder des Mount Blitzen geformt sind, im Zusammenhang stehen.
Der nördliche, silberreiche Teil des Edelmetallgebiets beginnt unmittelbar nördlich des Projektes. Das silberreiche Gebiet verfügt über hohe Ag:Au Verhältnisse (>100) und ausgeprägte Unedelmetalle, und zeigt typischerweise schmale Kanten an den Quarz-Karbonat-Adern, die sich vor allem in intrusivem Dazit befinden.
Im Gegensatz dazu haben die südlich gelegenen goldreichen Teile des Bezirks, einschlieβlich des Tuscarora Projektes, ein relativ geringes Verhältnis Ag:Au (<15), enthalten fast keine Nichtedelmetalle, unterlagen lokaler Überhitzung und weisen ausgedehnte Silifikationen und Adular zusammen mit Quarz-Adular-Adern, Stockwork-Adern, gefüllten Hohlräumen in Tuffstein und feinkörniges epiklastisches Gestein auf.
Die durchgeführten Arbeiten und die zur Verfügung stehenden Daten reichen nicht aus, um die Länge, Breite, Tiefe oder Stetigkeit der Mineralisierung in Tuscarora festzustellen. Die historische Arbeit ist nicht von ausreichender Dichte und Beweiskraft, um eine quantifizierbare Mineralieenressource oder –reserve festzustellen.
Geologie
Klicken Sie hier, um über den Bericht von Christopher D. Henry zur Geologie des Tuscarora Quadrangle zu lesen.
Das Great Basin in Nevada ist ein Richtung Westen stärker werdender Keil aus Karbonat- und siliziklastischen Gesteinen, die entlang eines Kratonrandes über hunderte von Millionen Jahren abgelagert wurden. Die regionale Struktur wird als älteres paläozoisches und mesozoisches Gestein über jüngerem paläozoischen und mesozoischem Gestein beschrieben. Mehrere tektonische Ereignisse globalen Ausmaßes drängten ostwärts, wobei niedrigwinklige Überschiebungen geschaffen wurden, die siliziklastische und Karbonatgesteine nebeneinader ablagerten. Im späten Mesozoikum und frühen Känozoikum haben tektonische Dehnungsereignisse zu mehreren vulkanischen und intrusiven Ereignissen geführt, die bis in die neuere Zeit fortwirken. In dieser Region des Great Basin haben sich während des Kambrium bis ins späte Devon drei lithologische Bereiche gebildet. Flache Karbonatplattformen und Karbonate and Schelfkanten formen den frühesten Bereich als ein nach westwärts stärker werdender Keil entlang des passiven Randsaums des nordamerikanischen Kraton. Ein zweiter Bereich formte im Ordovizium aus einem Tiefsee-Ozeanbecken siliklastisches, vulkanisches und vulkaniklastisches Gestein in westlicher Richtung. Der dritte Bereich ist das Ergebnis des Antler-Hochlandes, das entlang des hervortretenden Randes des Roberts Mountain Thrust hervortritt, mit nachfolgender Erosion und Absetzung von Sedimenten entlang des östlichen Saumes des Hochlandes bis in das Vorlandbecken. Im frühen Tertiär ereignete sich eine Periode ausgedenten silikareichen Vulkanismus über einen groβen Bereich des südwestlichen Nordamerika.
Das vulkanische Tuscarora Feld entstand während dieses Zeitalters und ist eines der besten Beispiele für Magmatismus im Zeitalter des Eozän in Nevada. Der intensivste Magmatismus ereignete sich im Südosten in einem Gebiet, dass mindestens fünf groβe Vulkanregionen umfasst, einschlieβlich der Vulkanregion Mount Blitzen.
nächstes Projekt:
Titan Gold Projekt
Projekt im Nordwesten von Ontario, Kanada, mit Entdeckungs- und Wertsteigerungspotential durch Goldmineralisierungen in Scherzonen.